Glas
Glas gilt als einer der ältesten Werkstoffe. Sehr vereinfacht entsteht es durch die Abkühlung erstarrter Flüssigkeit. Einer der wichtigsten Bestandteile ist Siliciumdioxid, zum Beispiel Quarzsand oder Bergkristalle. Sogenannte Flussmittel werden dann beigemischt, beispielsweise Kalium- oder Natriumkarbonat. Ab ungefähr 1500°C entsteht dann die klare Flüssigkeit, welche weiterverarbeitet wird. Generell können Sie Glas in Ihrer Einrichtung als Auflockerung nutzen, da Glas auch in dunklen Räumen für Offenheit und Helligkeit sorgt und keinen Raum schluckt.
Floatglas
- mit grün-, braun- oder grau-Schimmer
- Bestandteile: Quarzsand, Dolomit, Kalk und Soda
- Vollständig durchsichtig, teilweise sichtbare Einfärbung mit zunehmender Dicke
- sehr oft als Fensterglas verwendet
Weißglas / Diamantglas / extraweißes Glas
- ohne Grünschimmer
- Bestandteile: sind identisch zum Floatglas mit Ausnahme des Eisenoxid-Anteils, welcher bei rund 1% liegt
- eignet sich perfekt für Arbeitsflächen von Küchen
- Fun Fact: Diamantglas für Türen könnte zu Unfällen führen, da diese durch die klare Durchsicht oft übersehen werden
Satinato / Satiniertes Glas
- einseitige Flächenätzung, für den Laien: Milchglas
- wenig schmutzanfällig
- sorgt für Helligkeit und Offenheit bewahrt aber trotzdem den Sichtschutz
- perfekt geeignet für WC`s und Badezimmerfenster